Die samtweiche Gesangsstimme von Hayat und der tief raspelnde Sprechgesang von Mo fanden schon etwas länger zueinander, machen doch beide schon seit über 16 Jahre Musik. Hayats Stimme faszinierte stach bereits in der Grundschule heraus – sein Musiklehrer hörte bereits sein Talent. Mo hingegen rappte anfangs, heute traut er sich (zum Glück) auch zu singen. Was in einem Kämmerlein begann, wurde größer, denn irgendwann entdeckten sie die Kanäle wie Facebook und YouTube. Über Nacht kamen die Klicks für ihre Songs, die Fangemeinde wuchs.
Das blieb im Musikbusiness nicht unbemerkt und seit Mai 2019 ist ihr erstes Album „Laute Stille“ auf einem Major Label erschienen. Ihre Texte und Wörter haben immer etwas Gegensätzliches, aber auch ihre Charaktere könnten nicht unterschiedlicher sein. Auch optisch sind sie ein ungleiches Paar: der eine groß, der andere klein, der eine Blond, der andere Dunkelhaarig – aber im Team einfach unschlagbar.
Sie singen über Situationen aus dem Leben, die jeder kennt und die sie selbst erlebt und vor allem „gefühlt“ haben. Prägende Ereignisse wie Liebe, Glück, Trauer, Freundschaft. Mo gibt zu: „Über Gefühle rede ich gar nicht gern, aber darüber singen fällt mir leicht!“ Bei so viel Emotionalität in jedem einzelnen Song kann es schon mal vorkommen, dass sie Lieder nicht live singen können, weil sie selbst vom eigenen Gefühl übermannt werden. Mo: „Mein emotionalster Song ist in jedem Fall „Foto im Regal“. Der Verlust eines geliebten Menschen haben schon viele erleben müssen und es steht allen irgendwann bevor“. Und Hayat ergänzt: „Erst jetzt, wo wir die persönliche Seite zeigen, wir mit unseren ganz persönlichen Gefühlen nach außen geben, verstehe ich, was es heißt, ein Künstler zu sein.“
Ihre Fans lieben ihre offenen Worte. Sowieso sind es die Fans, die die Band stark machen. Sie unterstützen Nie und Nimmer wie eine Familie, verbinden die Songs mit bestimmten Lebenssituationen und scheuen sich nicht davor, ihre ganz privaten Erlebnisse der Band öffentlich mitzuteilen. Nie und Nimmer sind nicht nur einfach eine Zwei-Mann-Band, sie sind eher eine Gemeinschaft aus mitfühlenden Menschen, eine Community, bei der es über die Musik ums Leben geht. Auf Konzerten nehmen sich beide viel Zeit für ihre Fans und sind sich jedes Mal darüber bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, sich auf den Weg zu machen, um sie zu sehen. Jeder, der zu ihren Konzerten kommt, kann sich sicher sein, von beiden eine besondere Wertschätzung zu erhalten. Und so kann es eben nach den Konzerten dauern, bis sie ins Hotel fahren, weil sie einfach jedem „Hallo“ sagen möchten. Arroganz oder Höhenflüge sucht man bei beiden vergebens. Vielleicht liegt es daran, dass der Erfolg in der Musikbranche recht spät kam, mit über 30 Jahren, nachdem sie längst mit beiden Beinen in einem „soliden“ Berufsleben stehen.
Für wilde Backstage Partys haben sie auch heute keine Zeit, denn so ganz können sie ihren Bürojob nicht loslassen und arbeiten daher immer noch einige Tage im Büro. Und genau diese Bodenständigkeit lässt sie im Musikzirkus nicht abheben. Ein Leben zwischen Auftritten beim ZDF Fernsehgarten, Versicherungsbüro und Logistikunternehmen oder Gassi gehen mit Hund - das können nur Nie und Nimmer.
Vielleicht haben sie – getreu ihrem Band Namen – im Leben nicht daran gedacht, dass es eines Tages dazu kommen würde. Wenn man nach ihrer neuen Single geht, die da heißt: „Alles oder Nichts“, müssten sie sich entscheiden zwischen Leidenschaft und Vernunft, Musik oder Büro. Doch das machen sie nicht, dafür sind sie viel zu abgeklärt, geben doch beide zu, dass sie lieber übers Leben philosophieren, ganz vernünftig eben. Mit dieser Entspanntheit kommen sie auf Tour und spielen am 02.September live auf dem Markt Jeder, der mal wissen will, wie sich ein warmes, wohliges Gefühl im Bauch anfühlen kann, wie es sich anfühlt, wenn jemand echt über seine Gefühle singt, der sollte sich jetzt Tickets sichern. Und dazu muss man nicht mal Fan sein, sondern einfach nur Mensch.
YouTube zum Einstimmen: Nie und Nimmer YouTube Channel

September 2 @ 20:30
20:30
– 22:30
Bühne Markt
Freitag